Ausschneiden und skizzieren ist eine praktische Screenshot-App in Windows 10. Wer mit den Funktionen der App auskommt, braucht keine zusätzliche Software für Bildschirmausschnitte. Die Screenshot-App ist leicht zu bedienen. Sie kann mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir Ausschneiden und skizzieren für Windows 10 vor.
Bildschirmausschnitte nutze ich oft, um Lehrinhalte zu visualisieren und Zusammenhänge auf dem Monitor zu erklären. Mit sog. Screenshots kann man ein Fundstück aus dem Internet, die Ansicht in einer speziellen Software oder eine digital erstellte Skizze schnell speichern und dann in eigene Dateien einbauen, zum Beispiel in einer PowerPoint-Präsentation für den 👉🏻 Online-Unterricht oder als erklärendes Bild in einer E-Mail.
Übrigens: Im neuen Betriebssystem Windows 11 heißt die App Snipping Tool. Sie wurde auch optisch überarbeitet. In einem separaten Blog-Artikel stelle ich Dir das neuere ✂️ Snipping Tool vor.
App starten und Bildschirmausschnitt erstellen
Du findest Ausschneiden und skizzieren als Scheren-Symbol im Startmenü von Windows 10. Wenn Du die App öffnest, erscheint ein großes graues Fenster und darin eine relevante Schaltfläche links oben.

Wenn Du auf Neu klickst, rückt das darunter liegende Programmfenster in den Vordergrund, der Bildschirm wird vorübergehend abgedunkelt. Am oberen Rand erscheint eine Symbolleiste.

Nun kannst Du wahlweise einen Bereich des angezeigten Fensters, das ganze Programmfenster oder den kompletten Bildschirm ausschneiden, also quasi einen Schnappschuss als Bilddatei davon machen.
Jetzt für kostenlosen Newsletter anmelden! 😊
Du kannst den Screenshot danach noch genauer zuschneiden oder mit Skizzen und Anmerkungen versehen. Nutze dafür die verschiedenen angezeigten Stifte in der Funktionsleiste von Ausschneiden und Skizzieren. Die Farbe und Dicke der Stifte veränderst Du, indem Du nochmals auf einen der angewählten Stifte klickst.

Vergiss zuletzt nicht, den Bildschirmausschnitt auf Deiner Festplatte abzuspeichern oder zum Einfügen in andere Programme wie 📃 Word, 📧 Outlook oder 👉🏻 PowerPoint zu kopieren. Welche Möglichkeiten hinter den Icons im Menü oben stecken, erfährst Du, wenn Du mit dem Mauspfeil jeweils kurz darauf verweilst (sog. Mouseover).
Tastenkombination für Screenshots in Windows
Noch schneller erstellst Du einen Screenshot, wenn Du auf der Tastatur die Tasten Windows + Umschalt + S gleichzeitig drückst. Dann öffnet sich die App Ausschneiden und skizzieren und bietet Dir direkt die oben genannten Funktionen an. Es lohnt sich also, sich diesen Shortcut zu merken.
Weitere praktische Apps und Tools lernst Du 📙 in meinem Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ kennen. Auf welche praktischen Helfer möchtest Du im Schulalltag nicht verzichten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar unter diesem Artikel!

Mein Praxis-Handbuch für Lehrer*innen enthält viele Tipps und Beispiele rund um digitalen Unterricht mit OneNote, Microsoft Teams, PowerPoint und weiteren Office-Apps.
Auf mehr als 500 Seiten erfährst Du, wie Du Microsoft 365 Education produktiv und kreativ in Schule und Unterricht nutzt.