Microsoft 365 Education ist darauf ausgelegt, dass Du Dateien grundsätzlich online speicherst, also in der integrierten Cloud-Lösung OneDrive. Das gilt nicht nur, wenn Du als Lehrer die Office-Programme als Web-Apps im Browser nutzt. Auch die installierten Desktop-Versionen auf dem Computer sind per Internet mit OneDrive verbunden. So können alle Arbeitsblätter, Präsentationen und sonstige Dokumente aus der Cloud abgerufen, bearbeitet und wieder online gespeichert werden. In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir das Online-Portal von OneDrive. Hier kannst Du Deine Dateien für Schule und Unterricht bequem verwalten und bearbeiten.
Apps & Programme für Lehrer
Microsoft 365 Education enthält zahlreiche Windows-Apps und Office-Programme, die Lehrer in Schule und Unterricht einsetzen können. Viele davon sind praktische Tools für die Selbstorganisation im digitalen Lehrerbüro. Vor allem die Office-Apps helfen Dir dabei, Unterrichtsmaterial zu erstellen. Auch Deinen Schüler können sich mithilfe der Programme kreativ und multimedial ausprobieren.
In dieser Rubrik findest Du wertvolle Tipps für die verschiedenen Tools und Dienste – von Word bis Excel, von PowerPoint bis OneNote. Außerdem empfehle ich Dir mein Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“ für den umfassenden Einstieg in den digitalen Unterricht.
Microsoft Journal: Neue Notiz-App für Windows 10
Microsoft stellt eine neue Windows-App für handschriftliche Notizen vor: Journal ist ein Projekt aus der Microsoft Garage, dem Experimentier-Labor für neue Tools. Du kannst die innovative Notiz-App für Windows 10 jetzt ausprobieren. Meine ersten Eindrücke von Journal fasse ich in diesem Blog-Artikel zusammen. Unten findest Du außerdem den Download-Link.
Weiterlesen …Microsoft Journal: Neue Notiz-App für Windows 10
OneNote: Neues Notizbuch erstellen
Mit OneNote kannst Du digitale Notizbücher anlegen und darin Dein gesamtes Unterrichtsmaterial für die Schule verwalten. In diesem Blog habe ich Dir schon erklärt, welche Versionen es von der Microsoft-App gibt und welche Struktur Notizbücher in OneNote haben. Ein typischer Anfängerfehler ist es, alle Inhalte in einem einzigen OneNote-Notizbuch unterbringen zu wollen. In diesem Blog-Artikel erfährst Du deshalb, wie Du ein neues Notizbuch erstellen kannst – in OneNote Online, in der App für Windows 10 und im Desktop-Programm.
Microsoft Teams im Browser nutzen
Microsoft Teams lässt Lehrern und Schülern die Wahl: Jeder kann die Plattform als Web-App nutzen, also auf jedem Gerät mit einem Browser und guter Internetverbindung. Für stabile Videokonferenzen und flüssigen Online-Unterricht empfehle ich eigentlich immer, die Desktop-App zu installieren. Sie läuft zuverlässiger und bietet alle verfügbaren Funktionen. Manchmal ist es trotzdem praktisch, per Browser auf Microsoft Teams zugreifen zu können, zum Beispiel an einem fremden Computer oder mit einem anderen Benutzerkonto. In diesem Blog-Artikel lernst Du die Web-App von Teams in Kürze kennen.
Glücksrad erstellen mit PowerPoint
Ein digitales Glücksrad kann ein schönes Gimmick für den Unterricht sein – zum Lernen in der Klasse oder auch für Online-Spiele. Lehrer können so ein funktionierendes Glücksrad komplett nur mit PowerPoint erstellen. Das Glücksrad entscheidet dann zum Beispiel per Zufallsprinzip, welcher Schüler die nächste Frage beantworten muss. Du kannst das Glücksrad in PowerPoint beliebig beschriften – vielleicht mit Buchstaben oder Zahlen, um Vokabeln zu trainieren oder Rechenoperationen abzufragen. Die Anleitung in diesem Blog-Artikel zeigt Dir Schritt für Schritt, wie mit PowerPoint ein selbst erstelltes Glücksrad entsteht. Außerdem findest Du weiter unten eine Glücksrad-Vorlage als Download.
Fotos – App für Windows 10
Kaum eine vorinstallierte App in Windows 10 stapelt mit ihrem Namen so tief wie Fotos. Man kann mit der Fotos-App nämlich nicht nur Bilder öffnen, sortieren und nachbearbeiten, sondern sogar Videos schneiden und ansehen. Einen Überblick über die Möglichkeiten der Foto- und Bildbearbeitung mit der kostenlosen Windows-App gibt Dir dieser Blog-Artikel.
Erklärvideo erstellen mit PowerPoint
Mit PowerPoint können Lehrer tolle Erklärvideos erstellen. Dafür brauchst Du keine andere Animations-Software, keine lange Anleitung und keine langwierige Fortbildung. In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du in wenigen Schritten ein einfaches Erklärvideo produzierst – und zwar komplett mit der Desktop-Version von PowerPoint. Du benötigst kein zusätzliches Programm zum Erstellen der Animationen und kannst vielleicht sogar auf bereits vorhandenen Folien für Schule und Unterricht aufbauen.
Outlook für E-Mails, Kontakte und Kalender
Outlook steht als Online-Dienst vor allem für die Kommunikation per E-Mail. Außerdem kannst Du mit Outlook Termine und Kontakte verwalten. Viele kennen Outlook auch als Teil von Microsoft Office und damit auch von Microsoft 365 Education. Mit dem Desktop-Programm greifen auch zahlreiche Lehrer auf ihre Postfächer, Kalender und Adressbücher zu. Allgemeine Infos über Outlook findest Du in diesem Blog-Artikel.
Microsoft Whiteboard – App für Windows 10
Mit der App Microsoft Whiteboard wird Dein Tablet-PC oder Laptop in der Schule zur digitalen und interaktiven Tafel. Vom Download der App profitierst Du vor allem, wenn Du Dein Gerät im Unterricht mit einem geeigneten Bildschirm verbindest, zum Beispiel mit einem Beamer oder Fernseher. Du kannst die Whiteboard-App für Windows 10 aber auch im Online-Unterricht einsetzen.
PowerPoint für Präsentationen in der Schule
Überladene Folien mit albernen Bildchen und viel zu viel Text in Standard-Schriftart: PowerPoint-Präsentationen haben in manchen Branchen einen schlechten Ruf. Auch in Schulen, Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen sind sie oft verpönt. Angeblich verhindert PowerPoint abwechslungsreiche Vorträge und kreative Referate.