Ein digitales Glücksrad kann ein schönes Gimmick für den Unterricht sein – zum Lernen in der Klasse oder auch für Online-Spiele. Lehrer können so ein funktionierendes Glücksrad komplett nur mit PowerPoint erstellen. Das Glücksrad entscheidet dann zum Beispiel per Zufallsprinzip, welcher Schüler die nächste Frage beantworten muss. Du kannst das Glücksrad in PowerPoint beliebig beschriften – vielleicht mit Buchstaben oder Zahlen, um Vokabeln zu trainieren oder Rechenoperationen abzufragen. Die Anleitung in diesem Blog-Artikel zeigt Dir Schritt für Schritt, wie mit PowerPoint ein selbst erstelltes Glücksrad entsteht. Außerdem findest Du weiter unten eine Glücksrad-Vorlage als Download.
Praxis-Tipps
Praxis-Tipps für den Einsatz von Microsoft 365 in Schule und Unterricht findest Du gesammelt in dieser Rubrik. Hier gibt’s zahlreiche Anregungen und Ideen rund um Windows 10 und die Office-Programme. Außerdem empfehle ich Dir mein Praxishandbuch „Microsoft 365 Education“.
Erklärvideo erstellen mit PowerPoint
Mit PowerPoint können Lehrer tolle Erklärvideos erstellen. Dafür brauchst Du keine andere Animations-Software, keine lange Anleitung und keine langwierige Fortbildung. In diesem Blog-Artikel zeige ich Dir, wie Du in wenigen Schritten ein einfaches Erklärvideo produzierst – und zwar komplett mit der Desktop-Version von PowerPoint. Du benötigst kein zusätzliches Programm zum Erstellen der Animationen und kannst vielleicht sogar auf bereits vorhandenen Folien für Schule und Unterricht aufbauen.
Sprachrekorder in Windows 10
Für einfache Audio- und Sprachaufnahmen enthält Windows 10 die App Sprachrekorder. In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, wie Du Deine Stimme mit dem Sprachrekorder aufzeichnest – anhand einer simplen Audioproduktion: Du erstellst eine Sprachaufnahme, in der Du zum Beispiel Deine Schüler*innen etwas erklärst oder ein persönliches Audio-Feedback gibst. Vielleicht möchtest Du mit dem Sprachrekorder auch nur spontane Gedanken einsprechen und festhalten – wie früher bei einem Diktiergerät*.
Barrierefreie Dokumente mit Word erstellen
Zu gelungener Inklusion gehört auch, dass Unterrichtsmaterial möglichst barrierefrei gestaltet ist. Vollständige Barrierefreiheit wird man laut Experten nie erreichen können. Lehrer*innen sollten trotzdem das Ziel haben, Inhalte wie Arbeitsblätter, Lesetexte und Präsentationen für die Schule barrierearm zu erstellen.
In diesem Blog-Artikel erkläre ich, was Du beim Erstellen von Dokumenten mit den Office-Programmen berücksichtigen solltest, damit wirklich alle Schüler*innen problemlos darauf zugreifen können. So trägst Du dazu bei, dass Inklusion auch im Klassenzimmer selbstverständlicher wird. Schließlich soll und darf niemand benachteiligt werden.
Handschriftliche Notizen in PDF-Datei einfügen
Lehrer*innen geben Arbeitsblätter und Aufgaben oft als PDF-Dateien weiter. Auch digitale Schulbücher und Lesetexte findest Du oft im Dateiformat PDF. In diesem Blog-Artikel verrate ich Dir, wie Du PDF-Dokumente öffnest und handschriftliche Notizen einfügen kannst, zum Beispiel beim digitalen Korrigieren von Schüleraufgaben.
Microsoft Teams: Chat als Messenger für Schule
Die Chat-Funktion in Microsoft Teams ist so einfach zu bedienen wie in anderen bekannten Messenger-Apps. Auch deshalb taugt Teams für die interne Kommunikation mit Schülern, Eltern und innerhalb des Kollegiums. In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir die Möglichkeiten von Microsoft Teams als Chat-Plattform vor.
Handschrift und Zeichnen mit Windows und Office
Digital schreiben und malen wie auf Papier: Die Office-Programme und zahlreiche Windows-Apps enthalten Funktionen für handschriftliche Notizen und Skizzen. Wer einen Tablet-PC mit passendem Stift oder ein Grafiktablett am Computer nutzt, kann damit digital zeichnen und schreiben. Als Lehrer kannst Du so zum Beispiel Schulaufgaben korrigieren, Tafelbilder erstellen, Protokolle handschriftlich hinterlegen und vieles mehr. Welches Zubehör Du zum digitalen Schreiben brauchst und welche Apps in Microsoft 365, Windows 10 und Office sich zum Zeichnen eignen, erfährst Du in diesem Blog-Artikel.
Weiterlesen …Handschrift und Zeichnen mit Windows und Office
Unterrichtsmaterial verteilen mit Microsoft Teams
Microsoft Teams eignet sich, um mit Schülern und Kollegen online zu kommunizieren. Außerdem können Lehrer mit Teams ganz einfach Unterrichtsmaterial verteilen. In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, wie Du über die Online-Plattform Microsoft Teams Arbeitsblätter und sonstige Dokumente mit Deiner Klasse austauschen kannst.
Weiterlesen …Unterrichtsmaterial verteilen mit Microsoft Teams
Sketchnotes-Symbole als Gratis-Download
Sketchnotes sind einfache Zeichnungen, mit denen Du Unterrichtsinhalte bebildern und Zusammenhänge visualisieren kannst. Lehrer können Sketchnotes zum Beispiel für ansprechende Tafelbilder und Arbeitsblätter einsetzen. In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir einige gezeichnete Symbole als Download zur Verfügung. Die Grafiken kannst Du kostenlos herunterladen und dann ganz einfach in OneNote-Seiten, in Word-Dokumenten und in PowerPoint-Präsentationen einfügen.
Sammlungen in Microsoft Edge
Sammlungen sind eine praktische Funktion im Web-Browser Microsoft Edge. Sie unterstützen Dich dabei, interessante Fundstücke aus dem Internet übersichtlich aufzubewahren. Wie Du Sammlungen in Edge erstellst und nutzt, erfährst Du in diesem Blog-Artikel.